
Erhebungen zeigen, dass die Covid-19-Pandemie die Situation der Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, weiter verschärft hat. Die Baden-Württemberg Stiftung wird in Kooperation mit der Stiftung Präventive Jugendhilfe ein neues Konzept "familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt" entwickeln und erproben, wie sich alle Betroffenen in Maßnahmen zusammenführen lassen und Gewalt in Familien nachhaltig reduziert werden kann. Klassische Präventions- und Interventionsangebote sind bislang eher spezifisch auf Täter oder Opfer ausgerichtet.
Ziel: Im neuen Programm soll die gesamte Familie in den Blick genommen und positiv auf das Verhalten der Eltern eingewirkt werden, im Sinne einer psychisch gesunden Entwicklung für die Kinder. Dabei geht es gleichzeitig darum, allen Familienmitgliedern gerecht zu werden und sie jeweils bestmöglich zu unterstützen und zu versorgen. Ein solcherart familienorientierter Ansatz kann nur interdisziplinär gestaltet werden und setzt verbindliche Kooperations- und Vernetzungsstrukturen vor Ort voraus.
Fachtag am 27.06.2025
Herzliche Einladung zum nächsten Fachtag!
Der Fachtag findet im Rahmen des Programms Familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt statt, das die Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Präventive Jugendhilfe initiiert hat. Dabei wird ein vertiefter Blick auf aktuelle Prävalenzen, rechtliche Grundlagen und die Praxis der Prävention und Intervention bei häuslicher Gewalt gerichtet. Am Vormittag erfolgt eine Bestandsaufnahme sowie eine Stärken-Schwächen-Analyse der bisherigen Verfahren, um die bestehenden Lücken und Herausforderungen zu identifizie ren. Nachmittags wird der Fokus auf innovative Ansätze und neue Wege zur Prävention häuslicher Gewalt gerichtet. Für den Fachtag stellt die Hochschule Kehl stellt ihre Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfü gung. Die Vorbereitung und Durchführung erfolgt über die Klinik für Kinder- und Jugend psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Er findet zudem in Kooperation mit den diesjährigen Veranstaltungen der European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP) in Strasbourg statt.
Anmeldung auch hier möglich
Fachtag Häusliche Gewalt
am 13.12.2021 zum Projektstart
Am 13. Dezember 2021 fand mit dem Fachtag der offizielle Auftakt zum Programm Familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt statt. Der Tag diente einer fachlichen Einordnung des Programmthemas in den vorhandenen „Hilfealltag“ bei häuslicher Gewalt in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis wurde die interessierte (Fach)Öffentlichkeit perspektivisch über aktuelle Entwicklungen zum Thema informiert. Der Fachtag wurde im Hybridformat durchgeführt. Während die Anwesenden vor Ort aktiv in die Diskussion eingebunden wurden, konnten die Zuschauer über eine Chatfunktion im Stream Fragen und Anregungen einreichen, die in der weiteren Entwicklung Berücksichtigung finden. Rund 160 Personen haben teilgenommen, davon 50 vor Ort.