
Ein Bandprojekt der Jugendmusikschule Steinlach e.V.
Das Projekt „PLAY!ground Mössingen“
PLAY!ground ist ein Konzept für den Gruppenunterricht im Popularbereich. In den Fächern e-Gitarre, e-Bass, Keyboard und Schlagzeug werden die Schüler*innen dabei in Gleitzeit unterrichtet.
Jeweils von 14 bis 18 Uhr stehen Lehrkräfte bereit, von 18 bis 19 Uhr finden Bandprojekte statt. Mehrere Nachmittage in der Woche stehen zur freien Verfügung.
Gelernt wird gemeinsam und einzeln mit verschiedenen Unterrichtsmaterialien und IPads unter Anleitung der Lehrkräfte.
Dabei geben die Lehrkräfte den Schüler*innen Impulse zum Üben – im Zentrum steht aber das Lernen voneinander.
Ziel ist eine breit angelegte Ausbildung im Popularbereich. Digital, partizipativ, sozial. Ermöglicht werden soll ein niederschwelliger Einstieg in die Musizierprozesse.
Im Mittelpunkt steht die natürliche Freude am Entdecken, am Herausfinden, am Nachmachen, am Entwickeln.
Die Kinder und Jugendlichen sollen jene Basisfähigkeit erwerben und ausbilden, mit denen sie die Welt der Musik interpretieren können.
Die Lehrerinnen und Lehrer werden dadurch entlastet und können sich intensiver der Betreuung der einzelnen Schüler*innen widmen. Das Modell bietet Chancen für „bildungsferne“ Schülerinnen und Schüler, einen auch finanziell günstigen Einstieg in die Welt der Musik zu bekommen.
Durch die verlängerte Verweildauer in den Räumen der Musikschule und durch eine selbständige Erforschung der Möglichkeiten in und mit der Musik, verbunden mit Technik und pädagogischen Konzepten aus dem Alltag der Jugendlichen, verspricht das Konzept einen zusätzlichen Motivationsschub sich mit Musik auseinanderzusetzen und sich darin auszuleben.
Die Stiftung Präventive Jugendhilfe fördert - gemeinsam mit anderen Finanziers - die Grundausstattung der Fachräume: Zehn Einzelarbeitsplätze sowie ein Gruppenraum, ausgestattet mit Rechner, e-Drum, IPads und Interfaces, e-Gitarren, Bässe und Keyboard.
Impressionen vom Tag der offenen Tür am 27.09.2020
Nähere Infos auch unter www.jms-playground.de/ueber
Jugendmusikschule Steinlach
Die Jugendmusikschule Steinlach wurd 1981 gegründet und bietet ein breit gefächertes Unterrichtsangebot in Klassik, Rock, Pop und Jazz.
Von den Kleinsten bis hin zum Unterricht für Seniorinnen und Senioren ist das Unterrichtsangebot abgestimmt auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen. Für die ganz Kleinen in Begleitung einer Bezugsperson starten wir im Babyalter mit den Musikzwergen. Darauf aufbauend gibt es einen Fächerkanon mit Früherziehung, Grundausbildung und Kinderchor. Wir bieten Unterricht auf allen gängigen Instrumenten im Einzel- und Gruppenunterricht. Von Blockflöte bis Violine, von e-Gitarre bis Klavier, alle Holz- und Blechblasinstrumente, Schlagzeug sowie Gesang. Zusammen mit unseren diversen Ensembleangeboten ergibt sich eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, die der musikalischen Kreativität Ausdruck verleiht. Junior-, Nachwuchs- und Jugendorchester, Big Band und Sinfonisches Blasorchester, verschiedene Ensembles mit Holz- und Blechbläsern, Kammermusik mit Klavier, Streichquartette, Gitarren- und Schlagzeugensemble sind wichtige Bausteine in der musikalischen Entwicklung unserer Schüler*innen.
Darüber hinaus bietet das Musikkolleg für Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger, einen modernen und individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Instrumental- oder Gesangsunterricht. 50 Lehrerinnen und Lehrer – allesamt qualifizierte Musiker und Pädagogen – geben gerne ihr Wissen und Können weiter.
Unterrichtet werden an unserer Jugendmusikschule zurzeit 1.150 Schülerinnen und Schüler in Mössingen und den Steinlachgemeinden Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Nehren und Ofterdingen.
Die Jugendmusikschule Steinlach e. V. ist Mitglied im Verband Deutscher Musikschulen e. V. und eine staatlich anerkannte Musikschule nach § 4 JBG.